Lokomotivbekohlungsanlagen [1] — Lokomotivbekohlungsanlagen sind, soweit sie mechanisch betrieben werden, in neuerer Zeit insofern eine Folge des stetig zunehmenden Zugverkehrs, als die Forderungen an eine schnelle Kohlenversorgung der Lokomotiven erheblich gegen früher… … Lexikon der gesamten Technik
Selbstentlader [1] — Selbstentlader (Schnellentlader) sind gleislose oder Spurbahnenfahrzeuge, die infolge ihrer eigenartigen Bauart durch Ausnutzung des Fließvermögens hochgelagerten Sammelgutes ein schnelles Entladen durch einfaches Oeffnen[73] von Klappen oder… … Lexikon der gesamten Technik
Rübenvollernter — Ein Rübenroder ist eine landwirtschaftliche Maschine zur Ernte von Zuckerrüben. Während die ersten Maschinen von einem Traktor gezogen wurden und nur eine Reihe roden konnten, besitzen moderne selbstfahrende Rübenroder überwiegend 6 reihige… … Deutsch Wikipedia
Rübenziehmaschine — Ein Rübenroder ist eine landwirtschaftliche Maschine zur Ernte von Zuckerrüben. Während die ersten Maschinen von einem Traktor gezogen wurden und nur eine Reihe roden konnten, besitzen moderne selbstfahrende Rübenroder überwiegend 6 reihige… … Deutsch Wikipedia
Systemgeräteträger — Eicher G250 (1969) Ein Geräteträger ist ein Nutzfahrzeug, das vorwiegend in der Landwirtschaft eingesetzt wird. Er ist eine Weiterentwicklung des klassischen Traktors. Geräteträger sollen universell einsetzbar sein; erreicht werden soll dieses… … Deutsch Wikipedia
Zuckerrübenvollernter — Ein Rübenroder ist eine landwirtschaftliche Maschine zur Ernte von Zuckerrüben. Während die ersten Maschinen von einem Traktor gezogen wurden und nur eine Reihe roden konnten, besitzen moderne selbstfahrende Rübenroder überwiegend 6 reihige… … Deutsch Wikipedia
Kohlenbahnhöfe — Kohlenbahnhöfe, besondere Anlagen zur Bewältigung großen Kohlenverkehrs, kommen vor zur Versorgung großer Städte und Industrieplätze mit auf der Bahn beigeführter Kohle sowie zum Umschlagsverkehr zwischen Bahn und Schiff, namentlich zur Beladung… … Lexikon der gesamten Technik
Ladebühnen — Ladebühnen, erhöhte Verladestellen neben Gleisen zum bequemen Ueberladen von Gütern in und aus Eisenbahnwagen oder zum Beladen der Lokomotivtender mit Kohlen (Kohlenbühnen); auf Zweigstationen auch zwischen zwei Gleisen zum Umladen der… … Lexikon der gesamten Technik
Schiffsbekohlung [1] — Schiffsbekohlung, s.a. Haufenlager, Kipper, Lokomotivbekohlung, Massentransport, Taschen und [1]. An mechanischen Einrichtungen zum Löschen (s.d.) und Laden (s.d.) von Schiffen kommen vor allem in Betracht Vorrichtungen, welche das Gut 1. von… … Lexikon der gesamten Technik